Reformierte Kirchgemeinde Othmarsingen -
  • PH-Unterricht
    • PH 1. Klasse
    • PH 2. Klasse
    • PH 3. Klasse
    • PH 4. Klasse
    • PH 5. Klasse
    • PH 6. Klasse
    • PH 7. Klasse
    • PH 8. Klasse
    • PH 9. Klasse
  • Angebote
    • Übersicht
    • Gemeindeausflüge
    • Kinder
      • Fiire mit de Chliine
      • Kids-Tag
      • Lager zu Hause (LzH)
      • Religionsunterricht
    • Religionsunterricht
    • Jugend
    • Erwachsene
      • Gemeindeausflüge
      • Handarbeits-Treffen
      • Frauentreff – Lady Abend
    • 60+
      • Treffen der AlleinStehenden
      • Othmissinger Ferienwoche 60+
        • Bildergalerie Seniorenausflug
      • Mitenand goht’s besser
    • Weltweite Kirche
    • Seelsorge und Beratung
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste von A – Z
    • Traditionelle Gottesdienste
    • Werktagsgottesdienste / Werkstattgottesdienste
    • Feierabend-Gottesdienste
    • Familien-Gottesdienste (PH)
    • 11vor11 Gottesdienste
    • Taizé-Feier
    • Fiire mit de Chliine
    • Chilekafi / Apéro
  • Kasualien
    • Übersicht
    • Taufe
      • Taufe – was tun?
      • Die Kirche Othmarsingen als Hochzeits- oder Taufkirche
        • Regelung bei Mehrfachbenutzung der Kirche
        • Lage, Zufahrt und Öffnungszeiten
    • Konfirmation
      • Konfirmation – was tun?
      • Geschichte und Bedeutung der Konfirmation
    • Trauung
      • Trauung – was tun?
      • Die Kirche Othmarsingen als Hochzeits- oder Taufkirche
        • Regelung bei Mehrfachbenutzung der Kirche
        • Lage, Zufahrt und Öffnungszeiten
    • Todesfall
      • Todesfall – was tun?
    • Seelsorge und Beratung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeitenden
      • Pfarramt
      • Kirchenpflege
      • Sekretariat
      • Katechetik
      • Sigristendienst
      • Organisten
      • Finanzverwalterin
      • Synodale
      • Ihr Engagement in der Kirchgemeinde
    • Unsere Kirche
      • Geschichte der Kirche Othmarsingen
      • Beschreibung der Kirche
      • Die Kirche Othmarsingen als Hochzeits- oder Taufkirche
        • Regelung bei Mehrfachbenutzung der Kirche
      • Das Glockengeläute
      • Lage, Zufahrt und Öffnungszeiten
    • Unser Kirchgemeindehaus
      • Beschreibung des Kirchgemeindehauses
      • Benützungsreglement
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
  • Talente einbringen
  • Home
  • Das Neuste
  • Gemeindeseiten
  • Berichte und Fotos
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Links
Startseite > Über uns > Unsere Mitarbeitenden > Pfarramt

Pfarramt

Ins Jahr 2020 starten wir mit den beiden 20%ern Pfarrer Steffen Gröhl und Sozialdiakon Raphael Bachmann sowie der Katechetin Rosita Zumsteg.

Inzwischen hat sich eine „Zukunftsgruppe“ formiert, die sporadisch zusammenkommt, um die Kirchenpflege zu entlasten und Vorschläge für das weitere Vorgehen auszuarbeiten. Die aktuelle Zusammensetzung der Gruppe: Christoph Kündig (Federführung), David Lentzsch (Gemeindeberatung LK Aargau), Reto Zimmerli (Kirchenpflege), Karin Rätzer (Synodale), Erich Geissbühler und Ursula Burkhalter (Kirchgemeindemitglieder).

Ihr Ziel ist es, wenn möglich in einem Jahr gewählte Ordinierte zu haben, voraussichtlich noch mit Teilzeitanstellungen von Sozialdiakon und Pfarrerin bis zu gesamthaft 60%. Später kann es auch nur eine Person sein, die das Pfarramt führt. Auch dieses Thema werden wir an die Kirchgemeindeversammlung bringen und von den anwesenden Kirchgemeindemitgliedern beschliessen lassen.

Ein weiteres Thema ist der Unterhalt der Liegenschaften. Die ref. Landeskirche hat ein Modell ausgearbeitet, um spezifisch für die Gebäude einer Kirchgemeinde auszurechnen, was der Infrastrukturerhalt und – unterhalt ungefähr kostet. Dieses Modell wird an der Kirchgemeindeversammlung vorgestellt und auch ein Weg definiert, um das Kulturgut weiterzupflegen. Dies kann definitiv nicht aus eigener Kraft geschehen.

Trotz all den neuen Gegebenheiten wollen wir frisch und mit Gottvertrauen – zusammen mit unsern Kirchgemeindemitgliedern – unterwegs sein und freuen uns auf alle Begegnungen in und um die „Chile im Dorf“. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien.

Herzliche Grüsse Im Namen der Kirchenpflege Othmarsingen: Reto Zimmerli, Kirchenpflegepräsident

 

Das Pfarramt/Sekretariat ist in der Regel unter der Pfarramts-Nummer 062 896 11 74 erreichbar.

Wünschen Sie einen Besuch oder ein Gespräch? Melden Sie sich ebenfalls unter der Pfarramts-Nummer 062 896 11 74. (Selbstverständlich besteht Schweigepflicht.)

Kontaktpersonen

Raphael Bachmann, Sozialdiakon
Sozialdiakonie, Zuständig für Kirchlicher Religionsunterricht (PH Teil III + IV), Senioren, Erwachsene

Steffen Gröhl, Pfarrer
5611 Anglikon

Unsere nächsten Veranstaltungen

  • Abfahrt * bei der Kirche Othmarsingen zum Allianzgottesdienst in Lenzburg in der Stadtkirche, Beginn um 10.00 Uhr, mit Prediger Frank Vornheder. Bitte informieren Sie sich frühzeitig via www.kirche-lenzburg.ch, ob eine Anmeldung für diesen Gottesdienst nötig sein wird. am 17. Januar 2021 9:40
  • „Bibelhören für alle“ am 21. Januar 2021 19:00
  • Abfahrt * zum Gottesdienstbesuch in Hendschiken mit Pfarrer Martin Domann, Beginn um 09.00 Uhr am 24. Januar 2021 8:40
  • „Bibelhören für alle“ am 28. Januar 2021 19:00
  • Gottesdienst mit Pfarrer Steffen Gröhl am 31. Januar 2021 9:30
  • „Bibelhören für alle“ am 4. Februar 2021 19:00
  • Treffen der AlleinStehenden, Spielnachmittag am 11. Februar 2021 14:00
  • „Bibelhören für alle“ am 11. Februar 2021 19:00
  • „Bibelhören für alle“ am 18. Februar 2021 19:00
  • „Bibelhören für alle“ am 25. Februar 2021 19:00

Öffnungszeiten

Sekretariat:
Telefonisch von Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr erreichbar (062 896 11 74)

Kirche:
Sommer: 9 – 19 Uhr
Winter: 9 – 17 Uhr

Kirche und Kirchgemeindehaus

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirchgemeinde Othmarsingen - Gestaltet mit Quickpage.